Der Ortsverband(OV) Oberstadt gehört zum Kreisverband Mainz. Hier möchten wir unseren OV vorstellen. Gerne könnt ihr uns persönlich oder unter oberstadt@gruene-mainz.de kontaktieren.
Zudem gibt es einen regelmäßigen, offenen Stammtisch für Mitglieder*Innen und Interessierte.
Der Ortsverband hat einen Vorstand und stellt seit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 den Ortsvorsteher Daniel Köbler sowie vier Mitglieder im Ortsbeirat.
GRÜNER Ortsverband Oberstadt wählt neuen Vorstand

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass am 08.03.2022 der Ortsverband Oberstadt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz im Vereinsheim des TV 1817 einen neuen Vorstand gewählt hat. Es ist der zweite Vorstand des Ortsverbandes, der sich vor zwei Jahren gegründet hat und trotz Pandemie auf erfolgreiche Jahre zurückblicken konnte und mit aktuell 80 Mitgliedern weiteren Zuwachs sehen durfte.
OV Sprecherin Teresa Bicknell betont: “Die letzten Jahre waren sehr erfolgreich für uns GRÜNE in der Oberstadt: mit starken grünen Ergebnissen bei der Landtagswahl und der Bundestagswahl. Hier freut uns besonders das unser Ortsvorsteher Daniel Köbler weiter im Landtag vertreten ist und Tabea Rößner für uns im Bundestag sitzt.”
Mit unserem neuen Vorstand integrieren wir neue aktive Mitglieder, wollen weiter die Arbeit des Ortsbeirates unterstützen und Kommunalpolitik gestalten. Im neuen Vorstand sind: Teresa Bicknell als Sprecherin, Paul Grünebach als Sprecher, Matthias Zöller als Schatzmeister, Tine Kuncke, Shiva Shafahi und Victor Bucholtz als Beisitzer*innen.
OV Sprecher Paul Grünebach: “Wir möchten mit frischem Elan die nächsten Jahre mit neuen Aktionen hoffentlich in Präsenz füllen und so grüne Politik in der Oberstadt sichtbar machen! Am 19.03.2022 werden wir deshalb auch wieder beim Dreck Weg-Tag im Grüngürtel dabei sein.”
Euer Ortsvorsteher: Daniel Köbler
Mainz ist meine Heimat- und Geburtsstadt. Hier wurde ich am 03. April 1981 geboren. Ich wohne hier mit meiner Familie und engagiere mich dafür, dass auch meine Kinder in dieser schönen Stadt leben können. Seit 2001 engagiere ich mich auch politisch. Erst bei der Grünen Jugend, dann bei den Grünen. Seit 2004 bin ich Mitglied des Stadtrates und seit 2011 Mainzer Landtagsabgeordneter. 2019 wurde ich zum Ortsvorsteher meines Heimatstadtteils Mainz-Oberstadt gewählt. In meiner Arbeit setze ich mich vor allem für die Themen Kinder und Familien, Bildung, Gerechtigkeit, bezahlbares Wohnen und Inklusion ein. Mir geht es darum, konkrete Probleme zu lösen und die Menschen direkt anzusprechen.
Welche Funktion hat die Ortsvorsteherin/der Ortsvorsteher?
Den Vorsitz im Ortsbeirat führt der Ortsvorsteher. Er wird unabhängig von den übrigen Ortsbeiratsmitgliedern mit absoluter Mehrheit oder im 2. Wahlgang in einer Stichwahl gewählt. Er vertritt den Ortsbezirk gegenüber der Stadtverwaltung und kann im Stadtrat das Wort ergreifen, wenn Angelegenheiten des Ortsbezirks erörtert werden.
Euer Ortsverband Mainz-Oberstadt

Nach starkem Zuwachs der Mitgliederzahlen, einem erfolgreichen Kommunal- und Europawahlkampf 2019 und einem etablierten Stammtisch mit vielen Teilnehmer*Innen gründeten wir am 21.01.2020 unseren Ortsverband.
Wir wollen die Grünen Positionen vor Ort stärken, die Mitglieder*Innen einbinden und interessante Veranstaltungen zu unseren Themen anbieten.
Eure Ortsbeiratsfraktion

(Fraktionsvorsitzender), Ingo Volp
Was ist der Ortsbeirat?
Der Ortsbeirat ist ein beratendes Gremium, das sich für die Belange aller einsetzt, die in einem Stadtteil wohnen.
Welche Aufgaben hat der Ortsbeirat?
Der Ortsbeirat kann Stadtrat und Verwaltung beraten und Anregungen für kommunalpolitisches Handeln im Stadtteil geben. Er hat keine Entscheidungsbefugnis und verfügt selbst nur über ein Budget von etwa 1.700 Euro. Durch eine frühzeitige Positionierung kann der Ortsbeirat jedoch die städtischen Gremien beeinflussen und er ist laut Gemeindeordnung vor der Beschlussfassung im Stadtrat anzuhören.