Platzmangel? Fahrradweg? Ortskenntnis?

Die neue Blitzersäule vor dem Gonsenheimer Hof erregt die Gemüter in der CDU. Sie kritisiert die Entscheidung der Stadtverwaltung, die Säule an dieser Stelle aufzustellen. Es mangle an Platz vor Ort und sie beschneide einen Fahrradweg.
Wir Gonsenheimer GRÜNE haben bei einer Ortsbegehung selbst nachgemessen und konnten feststellen, dass links und rechts des Blitzers noch ausreichend Platz vorhanden ist, um selbst mit Kinderwagen oder Rollstuhl problemlos durchzukommen (siehe Foto). Insbesondere, wenn der Platz neben der Säule nicht gegen die Ausweisung als Parkplatz verwendet wird.
Da es an der entsprechenden Stelle keinen Fahrradweg gibt konnte auch keine Beschneidung eines solchen festgestellt werden. Auf der Kreuzung müssen Fahrradfahrer*innen auf der Straße fahren, daher stellt der Blitzer für sie kein Problem dar. (Für Kinder auf dem Fahrrad reicht der Platz neben dem Blitzer aus.)
Aufgrund einer Darstellung wie im Artikel der AZ vom 08.12.2021 stellt sich uns Gonsenheimer GRÜNE eher die Frage, ob es der CDU nicht vor allem um die mediale Aufmerksamkeit als um eine echte Verbesserung der Verkehrssituation für die Bürger*innen geht.
Statistische Erhebungen zeigen, dass allein durch die Anwesenheit eines festen Blitzers Verkehrsverstöße abnehmen. Wir teilen die Auffassung, dass die Säule vor dem Gonsenheimer Hof nicht schön ist. Aber – und darauf kommt es an – sie wird die Verkehrssicherheit erhöhen.

Mehr Tempo 30 für mehr Verkehrssicherheit von Schulwegen in Gonsenheim
Wir, die GRÜNEN Gonsenheim, haben uns im Juni 2020 mit unserem Antrag „Erweiterung des Streckengebots Tempo 30 bis zum Otto-Schott-Gymnasium“ (1055/ 2020) dafür eingesetzt, dass das damals neu erlassene Streckengebot Tempo 30 in der Elbestraße bis zum Otto-Schott-Gymnasium verlängert wird. Dies wurde vom Verkehrsdezernat umgesetzt und somit die Verkehrssicherheit für Schüler:innen und Lehrkräfte des Gymnasiums und der Kanonikus-Kir-Realschule plus erhöht. Erfreut nehmen wir zur Kenntnis, dass weitere Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in Mainz-Gonsenheim für den Schulweg im Bereich Weserstraße / Elbestraße bis Weserstraße / Herrnweg neu umgesetzt wurden. Das umgesetzte Streckengebot Tempo 30, mit dem besonderen Augenmerk auf die Schulradroute, ist ein weiterer Schritt unsere Kinder im Straßenverkehr zu schützen. Wir setzen uns weiter für die Schulwegsicherheit im Stadtteil Mainz-Gonsenheim ein und freuen uns über Anregungen, wie weitere Strecken verbessert werden können.