Lerchenberg

Was ist der Ortsbeirat?

Der Ortsbeirat ist ein beratendes Gremium, das sich für die Belange aller einsetzt, die in einem Stadtteil wohnen.

Welche Aufgaben hat der Ortsbeirat?

Der Ortsbeirat kann Stadtrat und Verwaltung beraten und Anregungen für kommunalpolitisches Handeln im Stadtteil geben. Er hat keine Entscheidungsbefugnis und verfügt selbst nur über ein Budget von etwa 1.700 Euro. Durch eine frühzeitige Positionierung kann der Ortsbeirat jedoch die städtischen Gremien beeinflussen und er ist laut Gemeindeordnung vor der Beschlussfassung im Stadtrat anzuhören.

Welche Funktion hat die Ortsvorsteherin/der Ortsvorsteher?

Den Vorsitz im Ortsbeirat führt der Ortsvorsteher. Er wird unabhängig von den übrigen Ortsbeiratsmitgliedern mit absoluter Mehrheit oder im 2. Wahlgang in einer Stichwahl gewählt. Er vertritt den Ortsbezirk gegenüber der Stadtverwaltung und kann im Stadtrat das Wort ergreifen, wenn Angelegenheiten des Ortsbezirks erörtert werden.

Unsere Kandidat*innen

Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 tritt Franziska Conrad  als Kandidatin für die Wahl der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers an.

Folgende Kandidat/innen bewerben sich auf der Liste zur Wahl des Ortsbeirats:

  1. Max Klaus (Mathematiker/Ingenieur)
  2. Dr. Franziska Conrad (Lehrerin)
  3. Omer Caplja (Techniker)
  4. Paul Laib (Pensionär)
  5. Gwendolyn Schwarz (Lehrerin)
  6. Werner Schamal-Conrad (Rentner)
  7. Sabine Gieseler (Lehrerin)
  8. Christoph Schladt (Ingenieur)
  9. Maja von Döhren (Dipl.-Sozialpädagogin)
  10. Ingo Mayer (Rechtsanwalt)
  11. Felix Schladt (Schüler)
  12. Anna Elisabeth Baum-Resch (Lehrerin i.R.)
  13. Constantin Sebastian Zackl (Student)

Unsere Ziele – Wir setzen Akzente

Stärkung des Zusammenhalts der sozialen Milieus

Kein Mainzer Stadtteil hat Quartiere mit so stark unterschiedlicher Sozialstruktur. Für Begegnungen der Menschen müssen noch mehr Gelegenheiten geschaffen werden.Wir stehen für eine Stärkung der Gemeinwesenarbeit und wollen Veränderungen entscheidend mitgestalten.

Begleitung des rasanten Generationswechsels:

Der Wandel in unserem 50 Jahre alten Stadtteil ist in vollem Gange. Junge Familien ziehen auf den Lerchenberg und sind begeistert von dem fußgänger­freundlichen Wegenetz und dem Leben im Grünen.

Aber: 

Die Kitas platzen aus allen Nähten; die im Bürgerhaus geplante Kita muss rasch zur Verfügung stehen und die beschlossene Erweiterung der Grundschule muss schnellstens in die Tat umgesetzt werden.

Der Lerchenberg muss der „grünste“ Stadtteil bleiben:

Mit dem Ober-Olmer Wald haben wir jetzt ein Naturschutzgebiet direkt vor der Haustür. Das beim Forstamt entstehende Naturschutz- und Umweltbildungs­zentrum wird neue Möglichkeiten für ökologische Bildung bieten. Eine Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas und Umweltverbänden werden wir unterstützen.

Der Verkehr muss ökologischer werden:

Mit der Mainzelbahn hat Lerchenberg-Mitte eine hervorragende Anbindung. Der neue Nahverkehrsplan der Stadt muss rasch umgesetzt werden, so dass auch Gebiete, die von der Mainzelbahn nicht erschlossen sind, besser angebunden werden.

Wir möchten MeinRad-Mietstationen und eine Carsharing-Station, die Bus und Bahn ergänzen und den eigenen PKW überflüssig machen.
Wir Grünen fordern weiterhin Tempo 50 auf der „Panzer­straße“ L427 entlang des Lerchenbergs, um den Lärm zu reduzieren und ein gefahrloseres Überqueren in den Ober-Olmer Wald zu ermöglichen.

Der Fluglärm ist eine Plage. Wir Grüne finden uns mit der ständigen Zunahme des Flugverkehrs nicht ab. Wir unterstützen die Bürgerinitiativen in ihrem unermüdlichen Kampf für eine Reduzierung des Lärms.

Weitere Informationen

In unserem Flyer oder in unserer Zeitung Grünes Blatt finden Sie weitere Informationen über den Stadtteil. Unser Ideen für Mainz finden Sie in unserem Wahlprogramm.

Noch Fragen? Schreiben Sie uns: lerchenberg@gruene-mainz.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen