Klar! Globaler Klimaschutz
– neues Denken vor Ort
Was ist der Ortsbeirat?
Der Ortsbeirat ist ein beratendes Gremium, das sich für die Belange aller einsetzt, die in einem Stadtteil wohnen.
Welche Aufgaben hat der Ortsbeirat?
Der Ortsbeirat kann Stadtrat und Verwaltung beraten und Anregungen für kommunalpolitisches Handeln im Stadtteil geben. Er hat keine Entscheidungsbefugnis und verfügt selbst nur über ein Budget von etwa 1.700 Euro. Durch eine frühzeitige Positionierung kann der Ortsbeirat jedoch die städtischen Gremien beeinflussen und er ist laut Gemeindeordnung vor der Beschlussfassung im Stadtrat anzuhören.
Welche Funktion hat die Ortsvorsteherin/der Ortsvorsteher?
Den Vorsitz im Ortsbeirat führt der Ortsvorsteher. Er wird unabhängig von den übrigen Ortsbeiratsmitgliedern mit absoluter Mehrheit oder im 2. Wahlgang in einer Stichwahl gewählt. Er vertritt den Ortsbezirk gegenüber der Stadtverwaltung und kann im Stadtrat das Wort ergreifen, wenn Angelegenheiten des Ortsbezirks erörtert werden.
Für Euch im Ortsbeirat Mainz-Hechtsheim
Wir GRÜNEN erhielten bei der letzten Ortsbeiratswahl 21,5% der Stimmen und damit 3 Sitze im Ortsbeirat. Wir sind vertreten durch:
- Sieglinde Quast-Stein
- Jürgen Linde
- Regina Maria Molitor (2. stellvertretende Ortsvorsteherin)
- Christine Eckert (Stadtratsmitglied mit beratender Stimme)

Unsere Ziele für die nächsten fünf Jahre
- Kurze Wege: Der Ortskern soll Einkaufsort bleiben und zum Verweilen einladen. Die Frankenhöhe soll mit einer Buslinie angebunden werden. Vorankommen für alle Eltern mit Kinderwagen, Kinder mit Rollern, Menschen mit Rollatoren und Rollstühlen müssen sich überall im Ort sicher und gut bewegen können.
- Charakter des Stadtteils: Hechtsheim soll in seiner gesamten Anlage ein lebendiger Ort an der Schnittstelle von Rheinhessischer Landschaft und Mainzer City bleiben.
- Bewahrung der Laubenheimer Höhe: Das Hechtsheimer Naherholungsgebiet darf nicht planiert und zugemauert werden. Es ist als Landschaftsschutzgebiet zu erhalten. Die Frischluftzufuhr darf nicht abgeschnürt werden.
- Keine weitere Zerschneidung der Landschaft: Die Rheinhessenstraße darf keine zusätzliche Autospur bekommen. Sie würde nur mehr Verkehr anziehen, der dann in Hechtsheim im Stau steht und hier die Luft belastet. Mit Straßenbahn- statt Straßenausbau soll den Menschen aus dem Umland eine komfortable und umweltfreundliche Zufahrt zur Stadt ermöglicht werden.
- Fahrräder und Pedelecs willkommen: Auch im nahen Gewerbegebiet ist das sichere Fahren für Räder aller Art zu gewährleisten. Im Ort sind gute und sichere Abstelleinrichtungen für Fahrräder und Pedelcs zu schaffen.
- Zukunfts-Bildung: Die Theodor-Heuss-Grundschule und die IGS Auguste Cornelius sind Leuchttürme in der Mainzer Schullandschaft, wegweisend für die Förderung der Bildung, die der nachkommenden Generation zusteht. Die Schulen sollen im Ort noch besser unterstützt und integriert werden.
- Raum für Kinder und Jugendliche: Kinder und Jugendliche lieben und brauchen auch „wildes“ Gelände. Gelegenheiten zum Toben, Wiesen und Gärten dürfen nicht zugunsten von sterilen Plätze abgeschafft werden. Das Erleben von Natur muss möglich bleiben.
- Zukunfts-Energie: Die Sonne liefert unerschöpflich umweltfreundliche Energie. Für die Nutzung dieser auf lange Sicht sehr preiswerten Energiequelle kann in Hechtsheim noch viel getan werden.
- Grenzen für den Flugverkehr: Der Flugverkehr reißt in Hechtsheim die Menschen aus dem Schlaf und tränkt die Luft mit Schadstoffen. Er darf sich nicht länger außerhalb der sonst im Leben geltenden Grenzen für die Belastung mit Lärm- und Stoffemissionen abspielen. Die Initiativen sind zu unterstützen.
- Bezahlbarer Wohnraum: Das Hechtsheimer Gewerbegebiet ist nachts eher ruhig, es sollte Mischgebiet werden. Bei geeigneten Gebäuden können Wohngeschosse ohne zusätzliche Infrastrukturkosten hinzugefügt werden. Mit der von den Grünen vorgeschlagenen Fassaden-, Flächen- und Dachbegrünung entsteht ein attraktives, lebendiges Wohnquartier.
Termine im Stadtteil
Alle Termine des Ortsbeirats, die Einladungen und die Protokolle findet Ihr im Ratsinformationssystem.
Kontakt mit den Grünen in Hechtsheim: hechtsheim@gruene-mainz.de