Bretzenheim

GRÜNES Extrablatt zur Oberbürgermeistwahl 2023


Aktuelles aus Bretzenheim

Bretzenheimer Grüne erfreut über zusätzliche Mittel für Rollschuhbahn

Ein Jahr im Ortsbeirat Bretzenheim – die Fraktion berichtet

Du gibst Schatten, wir geben Wasser! Bretzenheimer Grüne rufen zur Baumpatenschaft auf.

Tempo 30 jetzt auch auf der Haifa Allee!

Der Ortsbeirat fordert einen Mehrgenerationenfitnesspark für Bretzenheim.

Eine grüne Postkarte mit der Aufschrift "Deine Idee für Bretzenheim" wird in einen Briefkasten eingeworfen.
Postkartenaktion der Bretzenheimer Grünen: Sendet uns eure Ideen für Bretzenheim!
Gerne auch per Mail an bretzenheim@gruene-mainz.de.

Kontakt und Termine

Zur Zeit finden die Stammtische der Bretzenheimer Grünen – je nach Wetter – im Park oder online statt. Aus Infektionsschutzgründen gibt es keine Stammtische in geschlossenen Räumen. Wann der nächste Stammtisch stattfindet, wird unter Termine bekannt gegeben.

Für Fragen an Ortsbeiratsfraktion findet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19 Uhr eine Online Sprechstunde statt. https://konferenz.netzbegruenung.de/GrueneBretzenheim

Alternativ erreichen Sie die Ortsbeiratsfraktion per Mail an bretzenheim@gruene-mainz.de.

Bretztenheimer Grüne sitzen im Kreis auf einer Wiese
Bretzenheimer GRÜNE treffen sich mangels vorhandener Räumlichkeiten monatlich in der Parkanlage am Elsterweg.

Für Sie im Ortsbeirat

Fabian Ehmann
Mitglied des Landtages, Jahrgang 1993
Susanne Weidner
Betriebswirtin, Jahrgang 1964
Alena Haub
Biologiestudentin, Jahrgang 1997
Florian Kärger
Lehrer

Der Ortsbeirat ist ein beratendes Gremium, das sich für die Belange aller einsetzt, die in einem Stadtteil wohnen.

Der Ortsbeirat kann Stadtrat und Verwaltung beraten und Anregungen für kommunalpolitisches Handeln im Stadtteil geben. Er hat keine Entscheidungsbefugnis und verfügt selbst nur über ein Budget von etwa 1.700 Euro. Durch eine frühzeitige Positionierung kann der Ortsbeirat jedoch die städtischen Gremien beeinflussen und er ist laut Gemeindeordnung vor der Beschlussfassung im Stadtrat anzuhören.

Unsere Ziele für die nächsten fünf Jahre

  1. Wir wollen die Bretzenheimer Grünflächen erhalten. Diese leisten einen wertvollen Beitrag für unser Mikroklima. Wiesen wollen wir mit Blumen aufwerten und einen Raum für Bienen schaffen!
  2. Die Mainzelbahn ist eine Verbesserung im Nahverkehr. Die Taktung im Nahverkehr wollen wir weiter erhöhen. Außerdem wollen wir Radwege weiter ausbauen und uns für mehr Ladestationen für Elektromobilität sowie ein größeres Angebot an Carsharing einsetzen.
  3. Im Ortskern braucht Bretzenheim mehr Platz für Fußgänger*innen. Eine Debatte über eine richtige Fußgänger*innenzone im Ortskern ist überfällig. Denn so schaffen wir nicht nur Raum für Außengastronomie und Begegnungen, sondern erhöhen auch die Aufenthaltsqualität für alle.
  4. Bretzenheim ist ein bunter Stadtteil, in dem sich Menschen aller Herkunft und Altersgruppen zu Hause fühlen. Damit diese Vielfalt erhalten bleibt, braucht Bretzenheim bezahlbaren Wohnraum. Um der älter werdenden Gesellschaft zu begegnen, wollen wir uns für generationenübergreifende Wohnprojekte stark machen.
  5. Bretzenheim hat eine lebendige Vereinskultur. Deshalb befürworten wir ein Bretzenheimer Bürger*innenhaus und unterstützen die Sanierung der Bezirkssportanlage. Alte, ungenutzte Bolzplätze wollen wir zu Fitnessparks für alle aufwerten. Die vielen Spielplätze müssen als Treffpunkte für junge Menschen erhalten bleiben.
  6. Fluglärm ist nach wie vor eine große Belastung für alle Bretzenheimer*innen. Wir werden uns daher mit den bestehenden Mitteln für eine Verringerung des Lärms einsetzen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen