Die Grüne Ratsfraktion begrüßt die von der Verwaltung ermöglichte Option, Parkplätze in außengastronomische Flächen umzuwandeln. Damit kann der Gastronomie nach einer Wiedereröffnung in der Coronakrise mehr Platz verschafft werden. Die GRÜNE Ratsfraktion fordert die Mainzer Gastronom*innen auf, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Darüber hinaus muss die Verwaltung auch Gastronomiebetriebe, die bisher noch keine Außengastronomie betreiben oder Parkplätze in unmittelbarer Umgebung haben, die Möglichkeit geben, unbürokratisch Außengastronomie zu betreiben.
Kamil Ivecen, Mainzer Gastronom und für die GrRÜNEN im Wirtschaftsausschuss, sagt:
„Gastronomie ist ein essentieller Bestandteil der Mainzer Lebensart. Social Distancing wird uns aber auch wenn unsere Gastronomie wieder öffnen kann, noch lange Zeit begleiten. Wo vorher sechs Menschen sitzen konnten, werde ich zukünftig nur noch 2 Menschen bedienen können. Daher ist es ungemein wichtig, dass wir Gastronomen zukünftig Parkplätze nutzen können, um unsere außengastronomischen Flächen zu vergrößern. Nur so können wir die durch Abstandsregeln verlorenen Plätze kompensieren.“
Marcel Kühle, Stellvertretender Fraktionssprecher der GRÜNEN Stadtratsfraktion, ergänzt: „Wir GRÜNE träumen von einer Stadt mit mehr Platz für Gastronomie. Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt daher die von der Verwaltung ermöglichte Option, Parkplätze in außengastronomische Flächen umzuwandeln. Wir fordern daher alle Gastronom*innen dazu auf, von den Möglichkeiten Gebrauch zu machen und ihre Außenflächen zu erweitern. So können unter den geltenden Hygienerichtlinien mehr Gäste einen Platz finden und Umsatzeinbußen kompensiert werden. Wir fordern die Verwaltung darüber hinaus auf, auch den Gastronomiebetrieben, die bisher keine außengastronomischen Flächen betrieben haben oder Parklätze in unmittelbarer Umgebung haben, unbürokratisch Außengastronomie beantragen und betreiben zu können.“
Verwandte Artikel
Familien unterstützen
GRÜNE: Erstattung ist richtig, wir erwarten Unterstützung des Landes Die Landeshauptstadt Mainz wird Eltern entlasten, die aktuell darauf verzichten Kinder in den städtischen Kindertagesstätten betreuen zu lassen. Dazu erklärt Fabian…
Saubere Luft in Mainz
Die Landeshauptstadt Mainz hat im letzten Jahr die Stickstoffdioxidgrenzwerte an allen Messstellen eingehalten, dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Ratsfraktion: „Das ambitionierte Maßnahmenpaket aus dem Luftreinhalteplan zeigt seine Wirkung….
Internetzugang in Unterkünften für Geflüchtete
„Nach einem Gespräch mit dem Flüchtlingsrat ist uns noch mal verschärft klargeworden, wie dramatisch die Umstellung auf digitalen Unterricht für benachteiligte Kinder und ganz besonders für Kinder in den Mainzer…