Zur Diskussion über die Citybahn äußern sich Sylvia Köbler-Gross (Fraktionssprecherin und Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl) und Marcel Kühle (Listenplatz 2 für die Kommunalwahl):
„Wir brauchen eine deutliche Kapazitätserhöhung im ÖPNV, weshalb eine Doppel- oder Zwillingstraktion auch in Mainz in den Stoßzeiten nicht nur sinnvoll, sondern nötig ist. Planungen für solche Projekte sind Planungen für die nächsten 50 Jahre, müssen also auch steigende Bedarfe berücksichtigen.
Alle Veränderungen an den Planungen, zum Beispiel der Verzicht auf Oberleitungen, muss technisch umsetzbar und wirtschaftlich darstellbar sein. Die Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU), wie sie aktuell vorliegt erfüllt die Voraussetzungen für Bundesförderungen. Ohne die Sicherheit dieser Förderung ist das Projekt stark gefährdet.
Ohne ÖPNV würde die Theodor-Heuss-Brücke schon heute verkehrlich kollabieren. Der ÖPNV bringt mit 1,7% der Fahrzeuge 31,9 % der Menschen über die Brücke. In einer eng verflochtenen Metropolregion werden zukünftig mehr Menschen die Brücken queren wollen und müssen – hier ist die Citybahn mit 440 Passagieren pro Fahrt in Doppeltraktion ein entscheidender Baustein, damit die Innenstadt nicht im Stau erstickt.
Für uns GRÜNE ist das größte Straßenbahnprojekt Deutschlands, das zwei Landeshauptstädte und zwei Bundesländer verbindet eine einmalige Chance. Wir dürfen diese Chance nicht durch Mutlosigkeit und Kleingeistigkeit verschenken. Klar brauchen wir einen Ausbau des Straßenbahnnetzes, auch nach Wiesbaden.“
Verwandte Artikel
Lärmreduzierung bleibt das Ziel
Zum heutigen Verfahren am VGH Kassel zur Südumfliegung erklärt Sylvia Köbler-Gross, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Mainzer Stadtrat: „Wir dürfen uns in der Region nicht spalten lassen, indem Belastungen gegeneinander aufgewogen…
Listenaufstellung OV Mainz-Neustadt
Bei der Listenaufstellung am 26. Januar hat der Ortsverband Mainz-Neustadt von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Christoph Hand zum Kandidaten für die Wahl des Ortsvorstehers gewählt. Mit seinem leidenschaftlichen Plädoyer für eine…
Gedenken an die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität und/oder sexuellen Orientierung in der NS- und Nachkriegszeit
Gemeinsam stellen die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP einen Antrag zur Errichtung einer Stele zum Gedenken. Als Teil der Erinnerungskultur soll in der Nähe des Amtsgerichts eine…