Für mehr Solar auf Mainzer Dächern & Balkonen

Infos zu neuer Förderung seit April 2023

Jetzt Teil der Energiewende und unabhängiger von Gas und Öl, u.a. aus Diktaturen werden!



Neue Förderung für Photovoltaik 

in Mainz, Amöneburg, Kastel & Kostheim

Seit April 2023 bietet die Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz ein neues Förderprogramm über 750.000 € an:

Photovoltaik auf Dächern:
(Bis 30 kWp)

Förderung: 200 Euro pro kWp bis zu 6000 Euro

Verdiene: ca. 1300 € pro Jahr1 (10 kWp Dachanlage)

Photovoltaik auf Balkonen:
(bis 800 Wp)

Förderung: 400 Euro pauschal bis maximal 50% der Kosten

Spare: ca. 80 € pro Jahr2 (600 Wp Balkonmodul)

  • Voraussetzung: Anlage ab dem 1.1.2023 gekauft (entscheidend ist das Datum der Rechnung).
  • Förderfähig: Planungs-, Installations-, Material- und Herstellungskosten.

Hier genauer berechnen, wie viel Ersparnis eine Photovoltaikanlage ermöglicht:

Quelle & Link zum Antrag:

Förderprogramm der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz:
https://www.mainzer-stiftung.de/foerderprogramme/solar/

  1. für durchschnittliche Angaben gem. Rechner der Stiftung Warentest (s.o.)
  2. Beispiel Mainzer Netze > Strom > Netzeinspeisung > Anmeldung und FAQs Mikro Balkon PV

Photovoltaik auf Dächern

Neue Einspeisevergütung & rechtliche Vereinfachungen

Anfang 2023 wurden mit dem aktualisierten „EEG“-Gesetz die Regeln für Photovoltaik auf Dächern wesentlich vereinfacht und die Einspeisevergütung für alle PV-Module erhöht. Bis Anfang 2024, gilt jetzt:

Eigenverbrauch und Netzeinspeisung:

Vergütung des eingespeisten Stroms:
  •   bis 10 kWp: 8,2 Cent pro kWh
  •   ab 10 kWp: 7,1 Cent pro kWh
Strom wird komplett ins Netz eingespeist:
  •   bis 10 kWp: 13,0 Cent pro kWh
  •   ab 10 kWp: 10,9 Cent pro kWh
Weitere rechtliche Vereinfachungen:
  • Befreiung von Mehrwertsteuer beim Kauf
  • Vereinfachung bei Einkommensteuer für Dachanlagen
  • Auch denkmalgeschützte Gebäude dürfen jetzt Photovoltaik auf dem Dach haben.
Quelle und Details z.B. hier

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/eeg-2023-das-hat-sich-fuer-photovoltaikanlagen-geaendert-75401

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen