Saubere Luft in Mainz

Die Landeshauptstadt Mainz hat im letzten Jahr die Stickstoffdioxidgrenzwerte an allen Messstellen eingehalten, dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Ratsfraktion:


„Das ambitionierte Maßnahmenpaket aus dem Luftreinhalteplan zeigt seine Wirkung. Die Umstellung in der Flotte der Mainzer Mobilität und Tempo 30 auf der Rheinachse sowie der Kaiserstraße mit Änderungen in der Verkehrsführung, sind wichtige Faktoren, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit zu schützen.


Die Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke und die zeitweise Abnahme des Individualverkehrs durch Corona in 2020 haben sicher auch ihren Beitrag geleistet. Für bessere Luft in Mainz gilt es aber weiter die Maßnahmen des Luftreinhalteplans umzusetzen und die Verkehrswende voranzutreiben.“

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen