Flächen entsiegeln – Aufenthaltsorte schaffen
Als Folge des Klimawandels ist die Grundwasserneubildung in Rheinhessen um 40 % zurückgegangen. Andererseits hat die Zahl der Starkregenereignisse deutlich zugenommen. Daher setze ich mich dafür ein, dass auch in Mombach mehr Flächen entsiegelt werden. Die Entsiegelung von asphaltierten Flächen ist nicht nur eine guter Hochwasserschutz, sondern die grünen Oasen reduzieren auch die Hitzebelastung im Sommer. Gleichzeitig möchte ich die neuen Grünflächen so gestalten, dass sie zu einem Aufenthaltsort für die Mombacher Bürgerinnen und Bürger werden.
Mombach – Schwammstadt
Ich möchte in Mombach das Konzept der Schwammstadt umsetzen d.h. eine wassersensible Ortsentwicklung anstreben. Dazu gehört, dass der gestörte natürliche Wasserkreislauf von Niederschlag, Versickerung und Verdunstung soweit wie möglich wieder hergestellt wird. Das bedeutet weg von Beton und Asphalt hin zu mehr Grün.
Westringplatz – Ein Platz mit Potential
Mein Ziel ist, den Platz am Westring komplett zu entsiegeln und für die Anwohnerinnen und Anwohner aller Altersstufen nutzbar zu machen. Spielgeräte und mehr Bänke sollen den Platz aufwerten und zum Verweilen einladen.
Weiterentwicklung des Schulstandorts Mombach
Ich freue mich, dass in Mombach am Lemmchen ein Gymnasium mit inklusivem Schwerpunkt entsteht. Dies ist ein absoluter Gewinn für unseren Stadtteil. Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung dieses Standortes sind sichere Schulwege. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Fahrradwege entstehen, die den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sicher in der Schule anzukommen.