Weiter zum Inhalt
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Logo
Grüne Mainz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
    • Pressemeldungen
    • Termine
  • Bundestagswahlen 2025
    • Aktuelles zu Bundestagswahl
    • Unser Kandidat: Thorsten Becherer
    • Unseres Wahlprogramm
  • GRÜNE in Mainz
    • im Stadtrat
      • Mainz hält zusammen. Koalitionsvertrag zwischen GRÜNE, CDU und SPD
      • Fraktionsgeschäftsstelle
    • im Stadtvorstand
  • in den Stadtteilen
    • für die Altstadt
    • für Bretzenheim
    • für Drais
    • für Ebersheim
    • für Finthen
    • für Gonsenheim
    • für Hartenberg/Münchfeld
    • für Hechtsheim
    • für Laubenheim
    • für den Lerchenberg
    • für Marienborn
    • für Mombach
    • für die Neustadt
    • für die Oberstadt
    • für Weisenau
  • im Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Energie, Klima und Umwelt
      • AG Tierpolitik
    • Kreisgeschäftsstelle
      • GRÜNE Dokumente
    • Spende an den Kreisverband
  • Kontakt

Verkehrslärm

Tempo 30 – Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität

21. Mai 2025

BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Mainz begrüßt den Fortbestand von Tempo 30 auf den Hauptverkehrsachsen. Diese Entscheidung des Landesbetriebs Mobilität (LBM) basiert auf dem aktuellen Lärmaktionsplan der Stadt Mainz, der Im Oktober 2024 von einer breiten Mehrheit im Stadtrat unterstützt wurde.

„Die Einführung von Tempo 30 hat in den vergangenen Jahren nachweislich zur Verbesserung des Schutzes der Anwohner*innen vor Lärm und Abgasen und der Verkehrssicherheit für Schulkinder und anderer Verkehrsteilnehmenden beigetragen.…

David Nierhoff, Mainz, Pressemeldungen, Teresa Bicknell, Verkehr, Verkehrslärm
weiterlesen

📌 FAQ zur aktuellen Debatte um Tempo 30

16. April 202516. April 2025

1. Warum wurde Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen wie der Kaiserstraße und Rheinallee aufgehoben?

Der Mainzer Stadtrechtsausschuss hat die sofortige Aussetzung von Tempo 30 auf den zentralen Verkehrsachsen angeordnet. Hintergrund ist ein Widerspruch eines Bürgers, der die Verhältnismäßigkeit des Tempolimits anzweifelte. Ein Gutachten zeigte, dass die Schadstoffbelastung bei Tempo 50 nur geringfügig höher ist – und trotzdem deutlich unter den aktuellen gesetzlichen Grenzwerten liegt.…

AG Mobilität und öffentlicher Raum, Altstadt, Mainz, Neustadt, Publikationen, Verkehr, Verkehrslärm
weiterlesen

Tempo 30 – ein Opfer seines Erfolgs?

9. April 20259. April 2025

Zur heutigen Entscheidung des Stadtrechtsausschusses im Widerspruchsverfahren gegen Tempo 30 wegen Luftreinhaltung erklärt David Nierhoff, mobilitätspolitischer Sprecher der Grünen im Stadtrat:

„Die Entwicklung der Luftwerte zeigt, dass Tempo 30 und weitere von der Stadt ergriffene Maßnahmen ein voller Erfolg sind. Anstatt nun wirksame Maßnahmen zur Luftreinhaltung wie Tempo 30 auf der Rheinachse und der Kaiserstraße wieder zurück zu drehen sollte mit allen erforderlichen Maßnahmen die dauerhafte Verminderung von Luftverschmutzung und der Erhalt der bestmöglichen Luftqualität zu erreichen, so wie es auch das Bundesimmissionsschutzgesetz fordert.…

David Nierhoff, Mainz, Pressemeldungen, Stadtratsfraktion, Verkehr, Verkehrslärm
weiterlesen

Lärm ist gesundheitsschädlich – Lösung liegt auf der Hand

26. April 202420. Oktober 2024

Die Vorstellung des Lärmaktionsplans hat zum Teil erhebliche Lärmbelastungen im Stadtgebiet aufgezeigt, die Gebiete mit hoher Belastung in der Nacht sind mehr geworden.

Dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Mainzer Stadtrat:

„Lärmschutz ist Gesundheitsschutz, das Lärmgutachten empfiehlt mehrere Maßnahmen, darunter auch weitere Tempo 30 Bereiche auszuweisen, um kurzfristig und leicht umsetzbar deutliche Verbesserung für Betroffene zu erreichen.…

David Nierhoff, Fabian Ehmann, Gesundheit, Mainz, Pressemeldungen, Stadtratsfraktion, Verkehrslärm
weiterlesen
Lärmreduzierung bleibt das Ziel

Lärmreduzierung bleibt das Ziel

14. Februar 201914. Februar 2019

Zum heutigen Verfahren am VGH Kassel zur Südumfliegung erklärt Sylvia Köbler-Gross, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Mainzer Stadtrat:

„Wir dürfen uns in der Region nicht spalten lassen, indem Belastungen gegeneinander aufgewogen werden. Wir brauchen eine klare Lärmreduzierung für die gesamte Region und für ganz Mainz.“

Tabea Rößner, Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Mainzer Stadtrats betont:

„Ohne einen vernünftigen gesetzlichen Rahmen kommen wir nicht weiter.…

Aktuelles, Kommunen, Mainz, Rheinhessen, Verkehrslärm
weiterlesen

📌 FAQ zur aktuellen Debatte um Tempo 30

16. April 202516. April 2025

1. Warum wurde Tempo 30 auf Hauptverkehrsachsen wie der Kaiserstraße und Rheinallee aufgehoben?

Der Mainzer Stadtrechtsausschuss hat die sofortige Aussetzung von Tempo 30 auf den zentralen Verkehrsachsen angeordnet. Hintergrund ist ein Widerspruch eines Bürgers, der die Verhältnismäßigkeit des Tempolimits anzweifelte. Ein Gutachten zeigte, dass die Schadstoffbelastung bei Tempo 50 nur geringfügig höher ist – und trotzdem deutlich unter den aktuellen gesetzlichen Grenzwerten liegt.…

AG Mobilität und öffentlicher Raum, Altstadt, Mainz, Neustadt, Publikationen, Verkehr, Verkehrslärm
weiterlesen

Lärm ist gesundheitsschädlich – Lösung liegt auf der Hand

26. April 202420. Oktober 2024

Die Vorstellung des Lärmaktionsplans hat zum Teil erhebliche Lärmbelastungen im Stadtgebiet aufgezeigt, die Gebiete mit hoher Belastung in der Nacht sind mehr geworden.

Dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Mainzer Stadtrat:

„Lärmschutz ist Gesundheitsschutz, das Lärmgutachten empfiehlt mehrere Maßnahmen, darunter auch weitere Tempo 30 Bereiche auszuweisen, um kurzfristig und leicht umsetzbar deutliche Verbesserung für Betroffene zu erreichen.…

David Nierhoff, Fabian Ehmann, Gesundheit, Mainz, Pressemeldungen, Stadtratsfraktion, Verkehrslärm
weiterlesen
  • Kontakt
  • Impressum

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Grüne Mainz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen