Zur Vorstellung der neuen Grünsatzung erklären Marcel Kühle, klimapolitischer Sprecher, und Christin Sauer, umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Stadtrat:
„Wir sind froh, dass es endlich gelungen ist die Satzung zu überarbeiten, das ist ein wichtiger Baustein in der Klimakrise und fördert die Artenvielfalt.“
Marcel Kühle:
„Fassaden- Dachbegrünungen haben einen deutlich messbaren mikroklimatischen Effekt und wirken so unmittelbar in eng bebauten städtischen Räumen und tragen so zu spürbarer Abkühlung bei, schaffen also einen gesünderen Lebensraum.“
Christin Sauer:
„Neben den relevanten Effekten für die Klimaanpassung werden durch Sträucher und Begrünung wichtige Lebensräume für Tiere geschaffen, ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.“
Abschließend erklären beide:
„Nun gilt es die Satzung im Rat zu verabschieden und schnell und konsequent anzuwenden, um so gesunde Lebensverhältnisse zu schaffen und das Ende der Ära der geschotterten Gärten des Grauens einzuläuten.“… Weiterlesen »
Mehr Grün für Mainz
Saubere Luft in Mainz
Die Landeshauptstadt Mainz hat im letzten Jahr die Stickstoffdioxidgrenzwerte an allen Messstellen eingehalten, dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Das ambitionierte Maßnahmenpaket aus dem Luftreinhalteplan zeigt seine Wirkung. Die Umstellung in der Flotte der Mainzer Mobilität und Tempo 30 auf der Rheinachse sowie der Kaiserstraße mit Änderungen in der Verkehrsführung, sind wichtige Faktoren, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit zu schützen.… Weiterlesen »
Vergleich ist gut für Mainz
Zum erzielten Vergleich der Deutschen Umwelthilfe (DUH) mit der Landeshauptstadt Mainz erklärt Sylvia Köbler-Gross (Fraktionssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
„Das Ergebnis bestätigt das geschickte, maßvolle und kluge Vorgehen durch Umwelt- und Verkehrsdezernentin Katrin Eder. Mit vielen Maßnahmen wurde der Drahtseilakt Gesundheitsschutz und Verhältnismäßigkeit zu vereinen gemeistert. … Weiterlesen »
Saubere Luft in Mainz
Die Landeshauptstadt Mainz hat im letzten Jahr die Stickstoffdioxidgrenzwerte an allen Messstellen eingehalten, dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Das ambitionierte Maßnahmenpaket aus dem Luftreinhalteplan zeigt seine Wirkung. Die Umstellung in der Flotte der Mainzer Mobilität und Tempo 30 auf der Rheinachse sowie der Kaiserstraße mit Änderungen in der Verkehrsführung, sind wichtige Faktoren, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit zu schützen.… Weiterlesen »