Zur aktuellen Debatte über mögliche Veränderungen im Verkehrskonzept des Bretzenheimer Ortskerns erklären Fabian Ehmann und Michael Wiegert, Fraktionssprecher von GRÜNE und SPD im Bretzenheimer Ortsbeirat:
„Wir begrüßen die Ankündigung von Dezernentin Janina Steinkrüger, im Ortsbeirat für die Verwaltung Pläne für das Verkehrskonzept für den Bretzenheimer Ortsbeirat vorzustellen. Gleichzeitig fordern wir eine sachliche Debatte über mögliche Veränderungen im Bretzenheimer Ortskern ein. Behauptungen, dass bei einer möglichen Fußgängerzone Parkplätze wegfallen würden, weisen wir entschieden zurück.
Uns geht es darum, mit den Vorschlägen der Verwaltung eine Debatte über mehr Verkehrsberuhigung, Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität im Ortskern zu starten. Dazu braucht es natürlich eine breite Information der Öffentlichkeit.“… Weiterlesen »
GRÜNE und SPD fordern sachliche Debatte über Verkehrskonzept für Bretzenheimer Ortskern
Stadtrat beschließt Klimaneutralität 2035 ohne die CDU
Gestern hat der Stadtrat die Fortschreibung des Masterplans Klimaschutz beschlossen. Kernziel ist, dass die Stadt die Klimaneutralität bis 2035 anstrebt. Die Stadt will mit der Verwaltung und den stadtnahen Gesellschaften vorangehen und bis 2035 klimaneutral werden.
Sylvia Köbler-Gross, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Mainzer Stadtrat zur gestrigen Sitzungt: „Die Mainzer CDU redet über Klimaschutz und verweigert im Rat die Zustimmung zu diesem Plan. Klimaschutz kann nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden!“
Dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Fraktion: „Die Stadt geht mit diesem Beschluss einen wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert und sie steht trotz der Coronakrise nicht auf der Pausentaste. Mit der vorgestellten Vorgehensweise und dem Ziel der klimaneutralen Verwaltung übernimmt die Stadt Verantwortung in der Klimakrise.… Weiterlesen »
Grundstück „Am Heiligenhaus“: Koalition bringt Stadtratsantrag ein
Die Mainzer Stadtratskoalition (Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und FDP) hat sich nach der Vorlage eines neuen Baumgutachtens darauf verständigt, einen eigenen Antrag zur nächsten Stadtratssitzung am 10. Februar 2021 einzubringen. Dazu erklären die umweltpolitischen Sprecher*innen Fabian Ehmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Eleonore Lossen-Geissler (SPD) und Dr. Wolfgang Klee (FDP):
„Wir sind dem Stadtvorstand dankbar, dass er umgehend die Veräußerung des Grundstücks ‚Am Heiligenhaus‘ eigeninitiativ gestoppt hat, als ihm das neue Baumgutachten vorlag. Auch wenn der Stadtrat im Jahre 2018 noch einstimmig der Bebauung mit einer Kita zugestimmt hatte und der dazugehörige Veräußerungsprozess nun vorab teils auch medial anders dargestellt wurde, so hatte der Stadtvorstand erst durch das extra in Auftrag gegebene Gutachten auch ein triftiges Argument, um gegen den Stadtratsbeschluss zu handeln und zum Schutze der Grünfläche tätig zu werden.… Weiterlesen »
Klimaneutrale Verwaltung – GRÜNE begrüßen Entscheidung
Anlässlich der Beschlussvorlage der Stadt Mainz die klimaneutrale Verwaltung bis 2035 umsetzen zu wollen, äußert sich Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der Grünen Stadtratsfaktion:
„Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert und sie steht trotz der Coronakrise nicht auf der Pausentaste. Daher begrüßen wir es sehr, dass die Stadt beim Klimaschutz weiter vorangeht. Mit dem vorgestellten Maßnahmenpaket mit dem Ziel der klimaneutralen Verwaltung übernimmt die Stadt Verantwortung in der Klimakrise. … Weiterlesen »
Familien unterstützen
GRÜNE: Erstattung ist richtig, wir erwarten Unterstützung des Landes
Die Landeshauptstadt Mainz wird Eltern entlasten, die aktuell darauf verzichten Kinder in den städtischen Kindertagesstätten betreuen zu lassen.
Dazu erklärt Fabian Ehmann, Kinder- und Jugendpolitiker der GRÜNEN Stadtratsfraktion:
„Die Entscheidung des Stadtvorstands Mittel aus dem Paket Mainz hilft sofort zu nutzen, um Familien zu entlasten halten wir für ein richtiges und wichtiges Signal.
Wir erwarten aber auch vom Land Unterstützung für die Kommune und die freien Träger, denn die Entscheidung den Regelbetrieb aufrecht zu erhalten ist eine Entscheidung des Landes.… Weiterlesen »
Saubere Luft in Mainz
Die Landeshauptstadt Mainz hat im letzten Jahr die Stickstoffdioxidgrenzwerte an allen Messstellen eingehalten, dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Das ambitionierte Maßnahmenpaket aus dem Luftreinhalteplan zeigt seine Wirkung. Die Umstellung in der Flotte der Mainzer Mobilität und Tempo 30 auf der Rheinachse sowie der Kaiserstraße mit Änderungen in der Verkehrsführung, sind wichtige Faktoren, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit zu schützen.… Weiterlesen »
Bretzenheimer Grüne erfreut über zusätzliche Mittel für Rollschuhbahn
Im letzten Sportausschuss der Stadt wurde eine außerplanmäßige Bereitstellung von Geld für die Bretzenheimer Rollschuhbahn bekannt gegeben. Im Rahmen des Ersatzneubaus der Kita Bretzenheim-Süd müsste auf der Rollschuhbahn der Bezirkssportanlage ein Container-Provisorium für die Zeit der Bauphase errichtet werden. Nach Beendigung des Neubaus soll die Rollschuhbahn wieder hergestellt werden.
Die bisher für den Neubau der Rollschuhbahn veranschlagten Mittel reichen jedoch nicht für aus. Die Verwaltung stellt nun außerplanmäßig 195.000€ zu den bereits genehmigten 460.000€ für eine neue Rollschuhbahn bereit. Dazu erklärt Fabian Ehmann, Fraktionssprecher der Grünen im Ortsbeirat Bretzenheim:
„Wir sind glücklich darüber, dass Sportdezernent Günter Beck zusätzlich 195.000€ für den Neubau der Rollschuhbahn bereitstellt. Die Rollschuhvereine konnten bereits seit zwei Jahren nicht trainieren, da keine adäquate Rollschuhbahn zur Verfügung stand. Mit dem durch Günter Beck zusätzlich zur Verfügung gestellten Geld ist ein Neubau der Rollschuhbahn möglich. So wird sichergestellt, dass die Rollschuhvereine auch in Zukunft auf der Bezirkssportanlage aktiv sein können.“
… Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion fordert Manuela Matz auf, endlich Verbot von Glyphosat und Neonicotinoiden umzusetzen
Im gestrigen Stadtrat hat Liegenschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU) eingestanden, dass sie das vor einem Jahr beschlossene Verbot der Pestizide Glyphosat und Neonicotinoiden auf städtischen Feldern noch nicht umgesetzt hat. Laut Antwort von Frau Matz auf Anfrage der GRÜNEN Fraktion muss angeblich der Regelungsumfang noch definiert werden.
Der Stadtrat hat im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit beschlossen, dass in allen städtischen Verträgen mit der Landwirtschaft ein Verbot von Glyphosat und Neonicotinoiden aufgenommen werden muss. Die Grüne Fraktion fordert Frau Matz auf, dass dringend notwendige Verbot von Glyphosat und Neonicotinoiden bis Ende des Jahres umzusetzen.… Weiterlesen »
Stadtrat beschließt Klimaneutralität 2035 ohne die CDU
Gestern hat der Stadtrat die Fortschreibung des Masterplans Klimaschutz beschlossen. Kernziel ist, dass die Stadt die Klimaneutralität bis 2035 anstrebt. Die Stadt will mit der Verwaltung und den stadtnahen Gesellschaften vorangehen und bis 2035 klimaneutral werden.
Sylvia Köbler-Gross, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Mainzer Stadtrat zur gestrigen Sitzungt: „Die Mainzer CDU redet über Klimaschutz und verweigert im Rat die Zustimmung zu diesem Plan. Klimaschutz kann nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden!“
Dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Fraktion: „Die Stadt geht mit diesem Beschluss einen wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert und sie steht trotz der Coronakrise nicht auf der Pausentaste. Mit der vorgestellten Vorgehensweise und dem Ziel der klimaneutralen Verwaltung übernimmt die Stadt Verantwortung in der Klimakrise.… Weiterlesen »
Klimaneutrale Verwaltung – GRÜNE begrüßen Entscheidung
Anlässlich der Beschlussvorlage der Stadt Mainz die klimaneutrale Verwaltung bis 2035 umsetzen zu wollen, äußert sich Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der Grünen Stadtratsfaktion:
„Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert und sie steht trotz der Coronakrise nicht auf der Pausentaste. Daher begrüßen wir es sehr, dass die Stadt beim Klimaschutz weiter vorangeht. Mit dem vorgestellten Maßnahmenpaket mit dem Ziel der klimaneutralen Verwaltung übernimmt die Stadt Verantwortung in der Klimakrise. … Weiterlesen »
Saubere Luft in Mainz
Die Landeshauptstadt Mainz hat im letzten Jahr die Stickstoffdioxidgrenzwerte an allen Messstellen eingehalten, dazu erklärt Fabian Ehmann, Umweltpolitiker der GRÜNEN Ratsfraktion:
„Das ambitionierte Maßnahmenpaket aus dem Luftreinhalteplan zeigt seine Wirkung. Die Umstellung in der Flotte der Mainzer Mobilität und Tempo 30 auf der Rheinachse sowie der Kaiserstraße mit Änderungen in der Verkehrsführung, sind wichtige Faktoren, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit zu schützen.… Weiterlesen »
GRÜNE Fraktion fordert Manuela Matz auf, endlich Verbot von Glyphosat und Neonicotinoiden umzusetzen
Im gestrigen Stadtrat hat Liegenschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU) eingestanden, dass sie das vor einem Jahr beschlossene Verbot der Pestizide Glyphosat und Neonicotinoiden auf städtischen Feldern noch nicht umgesetzt hat. Laut Antwort von Frau Matz auf Anfrage der GRÜNEN Fraktion muss angeblich der Regelungsumfang noch definiert werden.
Der Stadtrat hat im vergangenen Jahr mit großer Mehrheit beschlossen, dass in allen städtischen Verträgen mit der Landwirtschaft ein Verbot von Glyphosat und Neonicotinoiden aufgenommen werden muss. Die Grüne Fraktion fordert Frau Matz auf, dass dringend notwendige Verbot von Glyphosat und Neonicotinoiden bis Ende des Jahres umzusetzen.… Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.