Mainz ist eine attraktive und wachsende Stadt. Wir freuen uns darüber, dass vor allem junge Menschen sich dazu entschließen, nicht nur ihre Ausbildung hier zu machen, sondern in Mainz auch einen neuen Lebensmittelpunkt finden. Sie bereichern unsere Stadt wirtschaftlich und kulturell. Damit das so bleibt, muss der Wohnraum in Mainz bezahlbar bleiben!… Weiterlesen »
Sinnlose Zerstörung
GRÜNE verurteilen Vandalismus auf der Grünen Brücke in der Neustadt
Am Wochenende wurden Teile der Vegetation auf der Grünen Brücke in der Mainzer Neustadt in Brand gesteckt. Dazu erklärt Daniel Köbler, MdL, Mitglied des Mainzer Stadtrats:
„Diese sinnlose Zerstörungswut macht mich fassungslos. Die Naturschützer des Nabu kümmern sich seit langem ehrenamtlich um die Pflege der Natur auf der Grünen Brücke. Sie haben das Areal aufgewertet, ein schönes Stück Natur in der dicht bebauten Mainzer Neustadt gepflegt und die Biodiversität in der Stadt gefördert. Es haben sich teils seltene Arten angesiedelt und Bienen finden dort mittlerweile genug Nahrung, um Honig gewinnen zu können.“
„Wer auch immer für den Vandalismus auf der Grünen Brücke verantwortlich ist, hat in wenigen Minuten zerstört, was über Jahre hinweg entstanden ist. Wir hoffen, dass sich solche Vorkommnisse in Zukunft nicht wiederholen, denn insbesondere in der Stadt ist jedes Stückchen Grün äußerst wertvoll.“
gez.: Daniel Köbler, MdL (Mitglied des Mainzer Stadtrats)… Weiterlesen »
Gedenken und bewahren – Aufwertung der Weisenauer Synagoge durch Erweiterung des Grundstücks
Nach Angaben der Stadt wartet man nur noch auf die Genehmigung der ADD, um den beschlossen Kauf des Grundstücks Wormser Straße 33 zu vollziehen. Das Grundstück liegt als Vorderlieger vor der Synagoge in Weisenau, mit dem Kauf des Grundstücks können der Zugang zur Synagoge und den Mikwen gesichert werden, sowie die Bespielbarkeit der Synagoge verbessert werden.… Weiterlesen »
Ohne GRÜN – Kein Queer. Valentinstag mit Volker Beck, MdB
Ohne GRÜN kein Queer: Valentinstag mit MdB Volker Beck in der Mainzer Bar jeder Sicht
Fünf Jahre GRÜNE Queerpolitik in Regierungsverantwortung. Ein guter Anlass, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf die noch anstehende politische Arbeit zu geben. Daher luden der Mainzer GRÜNE Kreisverband und die queerpolitische Sprecherin Pia Schellhammer MdL am Sonntagnachmittag, den 14. Februar 2016 in das Mainzer Kultur- und Kommunikationszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Intersexuelle Bar jeder Sicht ein, um gemeinsam bei Kaffee und Kuchen über Queerpolitik zu diskutieren.… Weiterlesen »
GRÜNE schmieden Bündnis zur Wahrung der Pressefreiheit
Wie die Allgemeine Zeitung berichtet, soll ein Pegida-Ableger eine Demonstration vor dem Funkhaus des SWR in Mainz angemeldet haben. Die Demonstration richte sich gegen die „Lügenpresse“, heißt es in dem Bericht zur Intention der Organisatoren. Dazu sagen Daniel Köbler, GRÜNER Spitzenkandidat zur Landtagswahl und Tabea Rößner, rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete und medienpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bundestagsfraktion:
Daniel Köbler:
„Die Presseheit gehört zu den demokratischen Grundwerten unserer Gesellschaft. Wir GRÜNE stellen uns an die Seite der Journalistinnen und Journalisten im Land. Wir werden es nicht hinnehmen, dass rechte Verschwörungstheoretiker versuchen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SWR einzuschüchtern. Wir werden uns den Feinden der Demokratie in den Weg stellen. Alle Demokratinnen und Demokraten sind aufgefordert und eingeladen, sich unserer Initiative zur Wahrung der Pressefreiheit anzuschließen.“… Weiterlesen »
Die Hälfte der Macht
GRÜNE: Empfehlungen aus dem Paritätsbericht umsetzen
Zur heutigen Ratssitzung stellt die Ampelkoalition einen Antrag zu politischen Partizipation von Frauen. Dazu erklärt Sabine Littig, Frauenpolitikerin der GRÜNEN:
„Der Anteil der Mandatsträgerinnen liegt unter dem Anteil von Frauen in der Bevölkerung, das würden wir gerne ändern. Chancengleichheit passiert nicht von allein, hier sind alle Parteien aufgefordert bei ihrer innerparteilichen Arbeit Frauen zu fördern und zu Wahlen aufzustellen. … Weiterlesen »
Sinnlose Zerstörung
GRÜNE verurteilen Vandalismus auf der Grünen Brücke in der Neustadt
Am Wochenende wurden Teile der Vegetation auf der Grünen Brücke in der Mainzer Neustadt in Brand gesteckt. Dazu erklärt Daniel Köbler, MdL, Mitglied des Mainzer Stadtrats:
„Diese sinnlose Zerstörungswut macht mich fassungslos. Die Naturschützer des Nabu kümmern sich seit langem ehrenamtlich um die Pflege der Natur auf der Grünen Brücke. Sie haben das Areal aufgewertet, ein schönes Stück Natur in der dicht bebauten Mainzer Neustadt gepflegt und die Biodiversität in der Stadt gefördert. Es haben sich teils seltene Arten angesiedelt und Bienen finden dort mittlerweile genug Nahrung, um Honig gewinnen zu können.“
„Wer auch immer für den Vandalismus auf der Grünen Brücke verantwortlich ist, hat in wenigen Minuten zerstört, was über Jahre hinweg entstanden ist. Wir hoffen, dass sich solche Vorkommnisse in Zukunft nicht wiederholen, denn insbesondere in der Stadt ist jedes Stückchen Grün äußerst wertvoll.“
gez.: Daniel Köbler, MdL (Mitglied des Mainzer Stadtrats)… Weiterlesen »
Gedenken und bewahren – Aufwertung der Weisenauer Synagoge durch Erweiterung des Grundstücks
Nach Angaben der Stadt wartet man nur noch auf die Genehmigung der ADD, um den beschlossen Kauf des Grundstücks Wormser Straße 33 zu vollziehen. Das Grundstück liegt als Vorderlieger vor der Synagoge in Weisenau, mit dem Kauf des Grundstücks können der Zugang zur Synagoge und den Mikwen gesichert werden, sowie die Bespielbarkeit der Synagoge verbessert werden.… Weiterlesen »
Ohne GRÜN – Kein Queer. Valentinstag mit Volker Beck, MdB
Ohne GRÜN kein Queer: Valentinstag mit MdB Volker Beck in der Mainzer Bar jeder Sicht
Fünf Jahre GRÜNE Queerpolitik in Regierungsverantwortung. Ein guter Anlass, um Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf die noch anstehende politische Arbeit zu geben. Daher luden der Mainzer GRÜNE Kreisverband und die queerpolitische Sprecherin Pia Schellhammer MdL am Sonntagnachmittag, den 14. Februar 2016 in das Mainzer Kultur- und Kommunikationszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Intersexuelle Bar jeder Sicht ein, um gemeinsam bei Kaffee und Kuchen über Queerpolitik zu diskutieren.… Weiterlesen »
Die Hälfte der Macht
GRÜNE: Empfehlungen aus dem Paritätsbericht umsetzen
Zur heutigen Ratssitzung stellt die Ampelkoalition einen Antrag zu politischen Partizipation von Frauen. Dazu erklärt Sabine Littig, Frauenpolitikerin der GRÜNEN:
„Der Anteil der Mandatsträgerinnen liegt unter dem Anteil von Frauen in der Bevölkerung, das würden wir gerne ändern. Chancengleichheit passiert nicht von allein, hier sind alle Parteien aufgefordert bei ihrer innerparteilichen Arbeit Frauen zu fördern und zu Wahlen aufzustellen. … Weiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.