Der Kreisvorstand der Mainzer GRÜNEN hat sich einstimmig für Thorsten Becherer als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 ausgesprochen. Die Kandidatur des Oberstädters wurde den Mitgliedern des Kreisverbands im Kontext der Einladung zur Wahlversammlung am Freitagabend bekannt gegeben.
Die Wahlversammlung wird am 30. August 2024 gemeinsam mit dem benachbarten Kreisverband Mainz-Bingen stattfinden, der ebenfalls Teil des Wahlkreises ist. Dort wird sich Becherer den Mitgliedern beider Kreisverbände vorstellen und zur Wahl stehen.
Thorsten Becherer steht für zentrale Themen wie Gerechtigkeit, Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft. Unter Anderem durch seine Tätigkeit als Werkleiter und Geschäftsführer eines energieintensiven Unternehmens in der Region hat er umfassende Erfahrung und Kompetenz in diesen Bereichen. Mit seiner Expertise möchte er die notwendigen Schritte einleiten, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu gestalten.
„Es steht viel auf dem Spiel. Für die Umwelt. Für die Demokratie. Für unser friedliches Zusammenleben. Ich möchte die Welt nicht den Populisten überlassen, die unser Zusammenleben vergiften. Ich kann und ich will, mit meinem Hintergrund und meinen Erfahrungen, einen starken Beitrag für eine bessere Welt im Deutschen Bundestag leisten.“ beschreibt Thorsten Becherer seine Ambition.
Christin Sauer, Vorsitzende der Mainzer GRÜNEN, zur Kandidatur: „In herausfordernden Zeiten braucht es Persönlichkeiten, die echte Lösungen anbieten. Dazu gehört Thorsten Becherer, der aufgrund seiner Biografie und beruflichen Expertise genau weiß, wie wirtschaftlicher Erfolg in einer klimaneutralen Zukunft gelingen kann.“
Becherer ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Seine familiäre Verwurzelung und sein berufliches, wie ehrenamtliches Engagement machen ihn zu einem glaubwürdigen und tatkräftigen Vertreter der Region. Der Vorstand der Mainzer GRÜNEN ist überzeugt, dass Thorsten Becherer die besten Voraussetzungen mitbringt, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Bundestag zu vertreten und die grünen Ziele voranzutreiben.