Anlässlich der Beantwortung der Anfrage 1687/2016 Unterstützung zur Gründung von LEAPs ausweiten, der GRÜNEN Stadtratsfraktion durch die Verwaltung, erklärt Daniel Köbler MdL, Mitglied der GRÜNEN im Mainzer Stadtrat:
„Wir freuen uns, dass die Gewerbetreibenden in Mainz die neu geschaffene Chance nutzen und mit Unterstützung der Verwaltung beginnen eigene LEAPs zu gründen.
Dass sich im Gebiet zwischen Römerpassage, Lotharstraße, Neubrunnenplatz und Steingasse, die ‚Neue Mitte Mainz‘ gegründet hat, zeigt dass wir mit unserer Forderung nach Unterstützung zur Gründung von lokalen Entwicklungs- und Aufwertungsprojekten genau richtig lagen. Das ist eine große Chance für den innerstädtischen Einzelhandel und den Wirtschaftsstandort Mainz.
Die Mainzer Gewerbetreibenden und Eigentümer*innen sind sich bewusst, dass man mit gemeinschaftlichen Projekten nachhaltig etwas zur Attraktivität eines Quartiers beitragen kann.
Am Beispiel der Gaustraße hat sich gezeigt, dass durch großes Engagement der ansässigen Läden viel im Bereich der Aufwertung einer Einkaufsstraße erreicht werden kann.
Wir würden uns daher freuen, wenn sich auch an anderen Stellen in Mainz LEAPs gründen, zum Beispiel im Umfeld der Großen Langgasse, denn durch die entstehenden Synergieeffekte kann ganz Mainz an Attraktivität gewinnen.“
Verwandte Artikel
Letztes Wort noch nicht gesprochen
Chancen dürfen nicht vertan werden. Nach der Berichterstattung über die Ablehnung der großen Freitreppe auf dem Rathausplateau erklärt Sylvia Köbler-Gross, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Mainzer Stadtrat: „Es ist für alle…
Stadtrat beschließt Klimaneutralität 2035 ohne die CDU
Gestern hat der Stadtrat die Fortschreibung des Masterplans Klimaschutz beschlossen. Kernziel ist, dass die Stadt die Klimaneutralität bis 2035 anstrebt. Die Stadt will mit der Verwaltung und den stadtnahen Gesellschaften…
Grundstück „Am Heiligenhaus“: Koalition bringt Stadtratsantrag ein
Die Mainzer Stadtratskoalition (Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD und FDP) hat sich nach der Vorlage eines neuen Baumgutachtens darauf verständigt, einen eigenen Antrag zur nächsten Stadtratssitzung am 10. Februar 2021 einzubringen….