Zum Schuldenbericht der Stadt Mainz und den aktuellen Haushaltszahlen erklärt Sylvia Köbler-Gross, Fraktionssprecherin der Mainzer GRÜNEN:
„Wir sind als GRÜNE dafür angetreten eine nachhaltige Finanzpolitik für Mainz zu machen. Heute können wir feststellen, dass der eingeschlagene Weg richtig ist. In der Finanzverwaltung wurde ein hochprofessionelles und weitsichtiges Schuldenmanagement gemacht und mit Engagement und Fachkompetenz an Lösungen für die Finanzlage der Stadt gearbeitet.
Natürlich hilft die starke Konjunktur dem Mainzer Haushaltsergebnis und das niedrige Zinsniveau der Schuldenentwicklung. Aber auch erhöhte Ausgaben im Rahmen der Flüchtlingsunterbringung sind äußere Faktoren. Der Finanzverwaltung unter Günter Beck gelingt es den Weg der Konsolidierung weiter zu ebnen. Es bleibt aber unsere Verantwortung als Politikerinnen und Politiker diesen Weg auch weiter gehen zu wollen.
Verwandte Artikel
Trend zu längerem gemeinsamem Lernen
Bei den Anmeldungen für das kommende Schuljahr verzeichneten die vier Integrierten Ge-samtschulen in Mainz erneut sehr hohe Anmeldezahlen. Hierzu erklärt Gunther Heinisch, Mitglied des Schulträgerausschusses: „Auch die Anmeldungen für das…
GRÜNE begrüßen neueste Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs
Mit der Einrichtung breiter Schutzstreifen auf der Kreuzstraße in Mombach wurde eine lange Forderung der Mombacher GRÜNEN nach mehr Raum und Sicherheit für Radfahrende umgesetzt. Dazu erklärt Ansgar-Helm Becker, Stadtrat…
Infektionsrisiko durch gestaffelte Schulanfangszeiten senken
In der kommenden Woche soll der Wechselunterricht in den 5. und 6. Klassen starten und in zwei Wochen sollen die weiteren Jahrgangsstufen folgen. Vor der Ausweitung des Wechsel-unterrichts auf die…